Die Hauptfunktion eines Air Tire Puffer soll die Oberfläche des Reifens glätten und Unvollkommenheiten durch Verschleiß oder Straßenrückstände beseitigen. Dieser Prozess hilft bei der Umverteilung von ungleichmäßigen Bereichen im Profil, um sicherzustellen, dass der Kontakt -Patch des Reifens einheitlich bleibt. Wenn Reifen aufgrund von Verschleiß ungleichmäßig werden, kann dies zu einem schlechten Kontakt mit der Straße führen, was wiederum Ungleichgewichte verursachen kann, die die Fahrzeughandhabung, die Kraftstoffeffizienz und den Fahrkomfort beeinflussen. Durch die Glättung des Profils und die Wiederherstellung der Gleichmäßigkeit hilft der Luftreifenpuffer, einen ausgewogenen Reifen aufrechtzuerhalten, der sich gleichmäßig dreht. Dies stellt sicher, dass der Reifen einen konstanten Kontakt mit der Straße herstellt, was zu mehr Verschleiß über die Oberfläche des Reifens führt, was das Risiko von Vibrationen, Lenks ziehen oder unregelmäßige Reifenverschleißmuster, die alle zu einer verbesserten Gesamtreifenbalance beitragen.
Reifen, die ungleichmäßig getragen haben, sei es aufgrund einer schlechten Ausrichtung, einer unsachgemäßen Inflation oder anderen Faktoren, können während des Fahrens zu Vibrationen führen, die nicht nur unangenehm sind, sondern auch Reifenverschleiß beschleunigen können. Ein solcher ungleichmäßiger Verschleiß kann auch zu Reifenstörungen führen, da abgenutzte Stellen zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Gewichts um den Umfang des Reifens führen können. Ein Air Tire -Puffer befasst sich mit diesem Problem, indem sie ungleichmäßig abgenutzte Bereiche glättet und Gummi umverteilt, um lokalisierte Verschleiß zu verhindern. Dieser Prozess hilft dabei, hohe Flecken, tiefe Rillen oder Gummiaufbauten zu beseitigen, die Ungleichgewichte verursachen können. Mit mehr Verschleiß über das Profil kann der Reifen symmetrisch drehen, wodurch die Vibrationen verhindert werden, die häufig aus Ungleichgewicht ergeben und eine glattere und komfortablere Fahrdynamik fördern. Infolgedessen bleibt der Reifen über seine Lebensdauer ordnungsgemäß ausgewogen und trägt zu einer besseren Gesamtstabilität und Handhabung des Gesamtvebromts bei.
Während der Luftreifenpuffer die Reifenoberfläche und das Gleichgewicht erheblich verbessert, wirkt sich nicht direkt auf den inneren Luftdruck des Reifens aus. Reifendruck ist ein entscheidender Faktor für die Aufrechterhaltung einer optimalen Reifenleistung, und während der Puffer dazu beitragen kann, ungleichmäßige Verschleiß und Schäden zu verhindern, ändert oder reguliert er das Luftvolumen nicht im Reifen. Regelmäßige Reifendruckprüfungen und -anpassungen unter Verwendung einer Reifenmessstufe sind nach wie vor erforderlich, um sicherzustellen, dass der Reifen wie vom Fahrzeughersteller empfohlen auf den richtigen Druck aufgeblasen wird. Der Luftreifenpuffer kann jedoch indirekt die Reifendruckwartung unterstützen, indem sichergestellt wird, dass die Oberfläche des Reifens glatt und frei von Trümmern oder Materialaufbau ist, die die Struktur des Reifens beeinflussen können. Durch die Gewährleistung des Profils hilft der Puffer, ungleichmäßige Bereiche zu verhindern, die ansonsten Unregelmäßigkeiten bei der Reifendruckverteilung verursachen könnten, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Leckagen oder Druckverlust verringert wird, die durch lokalisierte Verschleiß oder Reifenschäden verursacht werden. Während der Luftreifenpuffer letztendlich den Druck nicht direkt beeinflusst, kann die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Oberfläche Probleme verhindern, die ansonsten die Integrität des Reifendrucks beeinträchtigen können.
Die Beziehung zwischen Reifendruck und Oberflächenzustand ist indirekt, aber immer noch signifikant. Reifen, die ungleichmäßig getragen werden, neigen dazu, lokalisierte Druckschwankungen zu erleben, insbesondere in Bereichen mit hohem Verschleiß oder Schaden. Diese lokalisierten Druckschwankungen können zu Reifenstörungen führen, da der Luftdruck möglicherweise nicht gleichmäßig über den Kontaktfeld verteilt wird. Durch die Verwendung eines Luftreifenpuffers, um die Oberfläche des Reifens zu glätten und ungleichmäßige Verschleißmuster zu verhindern, bleibt der Reifen insgesamt eine bessere Form und die Druckverteilung wird gleichmäßiger. Die ordnungsgemäße Erhaltung der Reifenoberfläche verringert das Risiko eines lokalisierten Verschleißes, der zu hohen oder niedrigen Druckzonen innerhalb des Reifens führen kann, was eine konsistentere und stabilere Leistung gewährleistet. Infolgedessen hilft der Luftreifenpuffer indirekt bei der Aufrechterhaltung eines stabileren Reifendrucks, indem die Bedingungen verhindern, die zu Druckverlust und Ungleichgewicht führen.